Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Besigheimer Tanzsporttage
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Besigheimer Tanzsporttage

Aktuelles

13./14.07.2013 Karlsruhe TBW-Tropy

Besigheimer Paare bei der Senioren-Trophy in Karlsruhe erfolgreich
Ehepaar Pfersich ertanzt sich einen 3. und 6. Platz, Ehepaar Willim/Schönhöfer werden vierter.

Am vergangenen Wochenende (13./14.07.2013) fand in Karlsruhe das 2. Turnier der TBW Trophy Serie statt.
Vom Tanzsportclub Besigheim hatten Verena Willim und Sebastian Schönhöfer für das Turnier der SEN I B-Standard am Samstag gemeldet. Andrea und Frank Pfersich hatten beide Tage für die Turniere der SEN II A-Standard gemeldet. Beim 3-Flächenturnier im tollen Bürgerzentrum starteten Verena und Sebastian schon im ersten Block um 10:00 Uhr. Mit insgesamt 16 Paaren wurde die Vorrunde ausgetragen. Nach Auswertung der Kreuze war klar, dass sich die Beiden für die Zwischenrunde der besten 11 Paare qualifiziert hatten. Auch die Zwischenrunde lief gut, so dass Verena und Sebastian für das Finale der besten 6 Paare aufgerufen wurden. Das Finale war eine enge Sache, wobei die Besigheimer am Ende einen guten, aber undankbaren 4. Platz erreichten. Dennoch liegt das Besigheimer Paar in der Trophy Gesamtwertung auf einem der vorderen Plätze und hat die Möglichkeit beim Endturnier in Höfingen die Trophy für sich zu entscheiden.

Das SEN II A-Standard Turnier, für das Andrea und Frank Pfersich gemeldet hatten, startete mit einer Verspätung von 2 1/2 Stunden erst um 21:00 Uhr. Dennoch wollten Andrea und Frank sich nicht aus dem Konzept bringen lassen und in einem hochklassigen Feld mit 19 Paaren ein gutes Turnier tanzen. Das angestrebte Ziel war das Erreichen des Semifinales der besten 12 Paare. Dies gelang Andrea und Frank auch lt. denWertungsrichtern klar und deutlich. In der folgenden Zwischenrunde konnten Andrea und Frank nochmal eine Schippe drauflegen, da sie ihr angestrebtes Ziel schon erreicht hatten. Diese Lockerheit zahlte sich aus und so wurden Andrea und Frank auch für das Finale aufgerufen. Die Freude war riesengroß als die Mehrheit der Wertungsrichter die Besigheimer am Ende in allen 5 Tänzen auf dem 3. Platz sahen, welcher gleichzeitig eine Platzierung bedeutet. Nach diesem überraschenden Erfolg wollten die Beiden diese Leistung am kommenden Tag mit einem Finalplatz gerne wiederholen. Da am Samstag nur 12 Paare gemeldet hatten, musste der Finaleinzug über die erste Vorrunde erreicht werden. Dies gelang den Beiden mit einer souveränen Vorstellung. Im Finale allerdings waren sich die Wertungsrichter sehr uneinig. Am Ende blieb Andrea und Frank ein guter 6. Platz. Somit hatten die Besigheimer Turnierpaare ein gutes Trophywochenende absolviert und sind gut gerüstet für die kommenden Turniere.

06./07.07.2013 DanceComp Wuppertal

Besigheimer Turnierpaare bei der Dancecomp in Wuppertal Verena und Sebastian ertanzen sich den 6. Platz
Andrea und Frank tanzen ihr erstes internationales WDSF Turnier

danceComp 2013Die „DanceComp“ in Wuppertal ist ein Muss im Turnierplan von Tanzpaaren. In den prunkvollen Sälen der historischen Stadthalle tanzen zu dürfen ist schon eine Reise wert.
Dies dachten sich auch die Besigheimer Tanzpaare Verena Willim und Sebastian Schönhöfer sowie Andrea und Frank Pfersich vom TSC Besigheim. Letztere wollten sich als A-Klasse Paar bei ihrem ersten internationalen WorldDanceSportFederation-Turnier mit den höherklassigen internationalen S-Paaren messen. In der wohl schönsten Halle Deutschlands hatten die Beiden schon ein wenig Respekt.

Dies zeigte sich bereits freitags beim Turnier der SEN II A-Standard. Frank war so von der Rolle, dass er seine Schrittfolgen nicht aufs Parkett brachte und die Beiden zurecht mit dem geteilten 17/18. Platz von 21 Paaren bewertet wurden. Für das WDSF-Turnier am Samstag hatte sich das Paar etwas mehr vorgenommen. Doch auch in diesem hoch dotierten Feld mussten Andrea und Frank Lehrgeld bezahlen. Da die Fläche im großen Saal dreimal so groß ist als die Heimfläche, war dies ein ganz anderes Tanzen. Dennoch genossen die Beiden die Atmosphäre und den Flair der Halle. Nur nicht Letzter werden, hieß die Devise und das ist den Beiden gelungen. Mit 10 geschlagenen Paaren wurden sie 155/156. geteilt von 166 startenden Paaren. Dieser Start war auch eine gute Vorbereitung für die GermanOpen Championsship, die Mitte August in Stuttgart stattfindet. Beim 3. Turnier am Sonntag wollten Andrea und Frank im Turnier der SEN II A-Standard mit 21 startenden Paaren mindestens das Semifinale der besten 12 Paare erreichen. Diese Ziel haben die Beiden mit einer Punktlandung erreicht und schlossen am Ende mit einem guten 12. Platz ab.

Verena und Sebastian hatten sich zum Turnier der SEN I B-Standard im Offenbach-Saal gemeldet. Dieses Turnier fand ebenfalls am Sonntag statt und so konnten sich die Beiden über Andrea und Frank als Schlachtenbummler freuen. Verena und Sebastian starteten in einem Feld mit 17 Paaren. Da eine Vielzahl der Paare den Besigheimern unbekannt war, konnte man nicht einschätzen, wohin der Weg gehen sollte. Doch zeigten die Beiden bereits in der Vorrunde, dass mit ihnen zu rechnen ist. Dies sahen die 7 Wertungsrichter genauso und setzten die Besigheimer in die Zwischenrunde. Auch diese meisterten Verena und Sebastian souverän und wurden im Anschluß zum 6 paarigen Finale aufgerufen. Im Finale hatte Verena einige Probleme mit der Halsmuskulatur und konnte ihre Haltung nicht so finden, wie dies in den vorigen Runden der Fall war. Dies machte sich leider auch in den Wertungen bemerkbar. Dennoch sahen einige der Wertungsrichter die Besigheimer auf dem Treppchen. Leider war die Mehrheit der Wertungsrichter anderer Meinung und so wurden Verena und Sebastian am Ende bei der DanceComp auf einen tollen 6. Platz gesetzt. Somit haben die Beiden ihre tollen Ergebnisse der letzten Wochen mehr als bestätigt und dem Sprung in die nächsthöhere A-Klasse stehen nur noch ein paar fehlende Punkte entgegen.

08./09.06.2013 Backnang TBW-Trophy

Sebastian Schönhöfer/Verena Willim feiern ersten Turniersieg in der B-Klasse
Am Wochenende 08./09.06.2013 zweimal auf dem Podium bei der TBW-Trophy

tbw trophy 20130608 senib st sNeben den Großveranstaltungen wie die German Open Championchips in Stuttgart nimmt die TBW-Trophy im Kalender der Tanzsportler einen besonderen Platz ein. Das erste von drei Wochenenden der Turnierserie richtete am vergangenen Wochenende die TSG Backnang aus. Verena Willim und Sebastian Schönhöfer vertraten den TSC Besigheim äußerst erfolgreich: einen Sieg und einen zweiten Platz konnte im Startbuch notiert werden.

Die guten Ergebnisse der letzten Turniere (zwei Treppchenplätze in auf dem Ludwigsburger Pfingstturnier) wollten die beiden bestätigen, jedoch ohne sich vorher unter Druck zu setzen: "Die Turniere auf der 'Trophy' sind immer recht groß - mal sehen wie weit die Kondition reicht. Letzte Woche konnte ich wegen einer Erkältung kaum trainieren." so Sebastian vor der Veranstaltung.

In der Vorrunde über die fünf Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quick Step) vergeben die Wertungsrichter sogenannte Kreuze für die Paare, welche sie in der nächsten Runde sehen. Das Starterfeld wird dann um die Hälfte reduziert und jeweils die Paare mit den meisten Kreuzen kommen eine Runde weiter - bis ein Finale mit sechs Teilnehmern feststeht. Bei 18 Startern am Samstag konnten sich die Besigheimer über Vor- und Zwischenrunde klar für das Finale qualifizieren. Dort waren sich die Wertungsrichter zunächst gar nicht einig und zogen in der offenen Wertung für den Langsamen Walzer dreimal die Eins als auch hintere Plätze. In solchen Fällen entscheidet beim Tanzen die sogenannte Majorität der Wertungen, d.h. mit drei von fünf möglichen Einsen gewannen Verena und Sebastian den ersten Tanz. Diese Position konnten die beiden über die weiteren Finaltänze behaupten, was in der Endabrechnung den ersten Turniersieg der Besigheimer in der SEN I B-Klasse bedeutete.

Mit 19 Paaren ähnlich groß war das Turnier am Sonntag, mit dabei diesmal ein ein starkes Paar aus Fürth. Der Sieger des Turniers wurde auch diesmal insgesamt drei Runden ermittelt - und nach dem Langsamen Walzer des Finals war klar, dass die Tänzer des TSC wieder vorn dabei waren: denkbar knapp gingen die beiden ersten Tänze an Verena und Sebastian, der Wiener Walzer endete unentschieden und ab dem Slow Fox waren die Fürther vorne. In der Addition der Platzziffern hatten beide Paare 7,5 Punkte, so daß letztendlich die Zahl der mehr erhaltenen Einserwertungen den Ausschlag für die Franken gab.

Dennoch waren Verena und Sebastian sehr zufrieden: "Bei der Trophy zweimal an einem Wochenende auf dem Podium zu stehen, damit haben wir im Vorfeld nicht gerechnet, so etwas kann man auch nicht planen!". Im Tanzsport zählen Turnierergebnisse ab dem dritten Platz als "Aufstiegsplatzierung", die für den Aufstieg in die nächsthöhere Turnierklasse benötigt werden. Mit dem zweiten Platz am Sonntag konnte die letzte von sieben notwendigen Platzierungen verbucht werden, so daß die beiden langsam für die A-Klasse planen dürfen.

19./20.05.2014 Pfingstturnier Ludwigsburg

Tänzer des TSC Besigheim beim Pfingstturnier in Ludwigsburg erfolgreich
Schönhöfer/Willim zweimal auf dem Podium in der Musikhalle

20130520 pfitu senibst sDie historische Musikhalle Ludwigsburg öffnet traditionell über Pfingsten für Tanzsportler im Standard- und Lateinbereich Ihre Pforten und lockt Aktive und Zuschauer mit historischem Ambiente und Ballsallflair. Die kurze Anreise in die Kreisstadt nutzten Sebastian Schönhöfer und Verena Willim vom TSC Besigheim für einen Doppelstart am Sonntag und Montag, der jeweils mit einem Podestplatz in der Senioren I B Standard belohnt wurde.

Am ersten Tuniertag war das Starterfeld mit sechs Paaren recht klein, so daß nach einer Sichtungsrunde (dabei erfolgt noch keine offene Wertung durch die Wertungsrichter) direkt mit allen Paaren das Finale getanzt wurde. In der Endrunde werden alle Paare durch die fünf Wertungsrichter mit den Plätzen 1 - 6 beurteilt, bei gemischten Wertungen entscheidet die sogenannte Majorität der besseren Wertungen. Keinen Zweifel hatten die Wertungsrichter am Siegerpaar aus Fürth, die im Verlauf des Turniers nur eine Einserwertung abgeben mussten. Enger gestaltete sich die Vergabe des zweiten und dritten Platzes, hier hatten Verena und Sebastian knapp das Nachsehen und schlossen das Turnier auf dem dritten Platz ab. Neu verteilt wurden die Karten am nächsten Turniertag - das Turnier war mit zwölf Paaren doppelt so stark besetzt. Der Sieger des Vortags war zwar nicht am Start, aber aus Hessen waren einige befreundete Paare angereist. "Das Feld am zweiten Turniertag war nochmal stärker. Wir haben uns daher keinen konkreten Platz als Ziel gesetzt, sondern wollten eine gute Leistung zeigen und die tolle Stimmung in der Halle genießen." so die Einschätzung der beiden vor dem Turnier. In der Vorrunde über die fünf Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quick Step) vergeben die Wertungsrichter sogenannte Kreuze für die Paare, die sie in der Endrunde weiternehmen möchten.
Ins Finale der sechs Paare mit den meisten Kreuzen wurden auch die Besigheimer aufgerufen - und das mit der maximalen Ausbeute von 25 Kreuzen. Doch in der Endrunde starten alle bei Null, und die Wertungen gingen wieder sehr durcheinander. Neben einigen Einsen sahen Verena und Sebastian auch Sechser-Wertungen, in der Addition der einzelnen Tänze (Langsamer Walzer 3., Tango 4., Wiener Walzer 3., Slow Fox 3., Quickstep 2.) erhielten die beiden 15 Platzpunkte - genausoviele wie das letztendlich zweiplatzierte Paar aus Stuttgart. "Klar wären wir dann gerne auch zweiter geworden, viel knapper geht es ja nicht. Aber wir sind dieses Wochenende zweimal auf dem Podium, das hatten wir vorher nicht erwartet!" berichteten die beiden nach dem Turnier sehr zufrieden. Im Tanzsport zählen Turnierergebnisse ab dem dritten Platz als "Aufstiegsplatzierung", die für den Aufstieg in die nächsthöhere Turnierklasse benötigt werden. Verena und Sebastian konnten in den vergangenen vier Auftritten jeweils eine Platzierung verbuchen und so einen klaren Aufwärtstrend bestätigen. Der nächste Einsatz der beiden ist im Juni bei den Turnieren der TBW-Trophy-Serie in Backnang.

13/14.04.2013 Bodenseetanzfest

Erfolgreiches Wochenende beim Bodenseetanzfest
Andrea und Frank Pfersich kehren mit einem 3. und einem 4. Platz vom Bodenseetanzfest zurück

bodenseetanzfest 2013Am ersten schönen Frühlingswochenende, 13/14. April, fand in 6 Städten rund um den Bodensee das internationale Bodenseetanzfest statt. Das Ehepaar Pfersich vom Tanzsportclub Besigheim startete am Samstagnachmittag in Konstanz in das erste Turnier der SEN II A-Standard. Von 15 gemeldeten Paaren gingen 12 Paare an den Start.

In zwei Gruppen zu je 6 Paaren wurde die Vorrunde ausgetragen, um sich die begehrten Finalplätze zu sichern. Bei den Besigheimern war die Freude groß, als sie nach der Vorrunde fürs Finale der besten 7 Paare aufgerufen wurden. Im Finale wollten die Beiden nochmals alles geben, um evtl. noch den einen oder anderen Platz nach vorn zu rutschen. Als dann die erste Wertung doch sehr gemischt war, war noch nicht absehbar, wohin der Weg führen würden. Bei der zweiten und dritten Wertung sprang dann jeweils der 3. Platz heraus. Beim Slowfox gar konnten sich Andrea und Frank über die Wertung zum 2. Platz freuen. Nach dem 3. Platz im Quickstep stand fest, dass die Besigheimer sich im Gesamtergebnis in diesem Turnier den 3. Platz und somit eine Platzierung ertanzt hatten. Nach diesem tollen Ergebnis nutzen die Beiden das schöne Wetter und genossen einen Eisbecher direkt am Ufer des Bodensees. Am nächsten Tag fuhren Andrea und Frank nach Friedrichshafen, wo in der schönen Ludwig-Roos-Halle das Turnier der SEN II A stattfand. Den Schwung und das gute Ergebnis vom Vortag im Rücken war das Ziel der Besigheimer klar definiert. Bei einem hochklassigen Starterfeld von 15 Paaren wollten sich Andrea und Frank gerne noch einen Platz im Finale sichern. Dazu mussten aber mit einer guten Vorrunde die Weichen gestellt werden. Dies gelang dem Besigheimer Paar auf der großen Fläche sehr gut, was auch die Wertungsrichter wohlwollend zur Kenntnis nahmen. Nachdem 6 Paare ausgeschieden waren, sollte in der Zwischenrunde ermittelt werden, welche 6 Paare von den verbliebenen 9 Paaren das Finale erreichen. Die Wertungsrichter hatten es auch diesmal gut mit den Beiden gemeint und sie ins Finale gekreuzt. Somit konnten Andrea und Frank noch mal ihr Bestes geben, um in der Finalrunde noch das eine oder andere Paar zu schlagen. Nach der Bekanntgabe der offenen Wertungen war schnell klar, dass die Besigheimer auf einem 4. oder 5. Platz landen würden. Nachdem Andrea und Frank nach den ersten zwei Tänzen auf dem 5. Platz lagen, gaben die Beiden noch mal richtig Gas und konnten sich in den verbleibenden drei Tänzen den 4. Platz ertanzen, so dass am Ende ein guter 4. Platz herauskam. Die Ergebnisse vom Bodenseetanzfest zeigen, dass das Besigheimer Paar durchaus, auch nach so kurzer Zeit, schon in der A-Klasse mithalten kann.

Seite 37 von 44
  • Start
  • Zurück
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Weiter
  • Ende

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach