Landesmeisterschaft HGR Latein

Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe Latein am 7. September war der Tanzsportclub Besigheim gleich mit sieben Paaren vertreten – und das mit bemerkenswerten Erfolgen.

Begleitet wurden die Tänzerinnen und Tänzer von ihren Trainern Vlad Visan und Julian Pfersich, die sich am Ende des langen Turniertages hochzufrieden zeigten: „Alle Paare haben starke Leistungen gezeigt und wertvolle Turniererfahrung gesammelt. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Wettkämpfe.“

Erfolgreicher Auftakt in der D-Klasse

Schon beim ersten Turnier des Tages mit 35 Paaren ging es für Besigheim spannend los:

Hasan Evci und Annika Ohm bestritten nach nur vier Monaten Training ihr erstes Turnier überhaupt. Sie verpassten zwar knapp den Einzug in die zweite Runde, belegten aber als Anschlussplatz Rang 25 – ein gelungener Einstieg.

Aaron Ludwig und Daniela Marques tanzten sich souverän über zwei Zwischenrunden ins Finale und sicherten sich dort die Silbermedaille. Mit dem Vizelandesmeistertitel stiegen sie zugleich in die C-Klasse auf.

Starke Präsenz in der C-Klasse

In der nachfolgenden C-Klasse standen gleich fünf Besigheimer Paare auf dem Parkett.

Raphael Dlabal und Sarah Schultz schafften es nach solider Leistung auf Platz 21 von 29.

Für die frisch aufgestiegenen Aaron Ludwig und Daniela Marques reichte es in der Zwischenrunde noch zu Platz 15.

Leon Modes und Eva Nägele überzeugten mit einer starken Vorstellung und belegten Rang 10 im Semifinale.

Levin Probst und Kimberly Hammer verpassten das Finale nur hauchdünn als Siebte.

Max Möhl und Maxima Schimpke tanzten ins Finale, lagen lange auf Silberkurs, mussten sich nach kleinen Fehlern im Jive aber mit der Bronzemedaille begnügen – verbunden mit dem Aufstieg in die B-Klasse.

Auftritte in der B-Klasse

Für Max Möhl und Maxima Schimpke ging es anschließend in ihrer neuen Startklasse weiter, wo sie Platz 22 von 28 belegten.

Ebenfalls stark präsentierten sich Timo Pfaff und Mariella: Bei ihrem Debüt in der B-Klasse erreichten sie die Zwischenrunde und verpassten mit Rang 14 nur knapp das Semifinale.

Besonderes Engagement

Auch abseits des Parketts war der TSC Besigheim präsent: Der 1. Vorsitzende Frank Pfersich führte als Moderator souverän durch die Meisterschaften in Weissach im Tal.