Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V. Tanzsportclub Besigheim e. V.
  • Home
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Historie
    • Vereinsheim
    • Vorstand
    • Trainer
    • Hallenbelegung
    • Organisatorisches
    • Ihr Weg zu uns
    • Nachricht an uns
  • Breitensport
    • Erwachsene
      • Tanzkreise
      • Discofox
      • Dancefit
      • Seniorentanz
      • Workshops
    • Kinder und Jugend
      • Tänzerische Früherziehung
      • Moderner Kindertanz
      • Ballett
      • Hip Hop
      • Standard und Latein für Kinder und Jugendliche
  • Turniertanz
    • Standard
    • Latein
    • Kinder, Junioren und Jugend
    • Lateinformationen
    • Turnierpaare
    • Wertungsrichter
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Besigheimer Tanzsporttage

Kooperationen

Auszeichnung vom DTV

Tanzsportclub Besigheim erhält vom Deutschen Tanzsportverband das Prädikat "Schulsportbetonter Verein"

ehrung schulsportbetonter verein 01sAls einer von nur 16 Vereinen Bundesweit (zwei in Baden-Württemberg) konnte der Vorstand des Tanzsportclub Besigheim, Frank Pfersich, vom Jugendwart des Tanzsportverband Baden-Württemberg, Gerhard Zimmermann am 06.07.2012 die Urkunde in Empfang nehmen.
Gekommen zu der Übergabe war auch der Präsident des Sportkreises LB, Matthias Müller, mit seinem Jugendleiter, Matthias Beyer. Nicht fehlen durften die Schulleiter der Besigheimer Schulen Rita Haller von der Maximilian-Lutz-Realschule und Jörg Weisser vom Christoph-Schrempf-Gymnasium. Auch der Trainer der Kooperationen Sven Bodemer hatte sich für die Übergabe in Schale geworfen.
Das Prädikat „Schulsportbetonter Verein“ für die Jahre 2012/2013 wurde dem TSC Besigheim aufgrund der Kooperationen „Schule und Verein“ mit den beiden Besigheimer Schulen verliehen.
ehrung_schulsportbetonter_verein_01s
Schon vor 8 Jahren startet der Tanzsportclub Besigheim eine Kooperation mit der Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim. Unter dem Motto „Tanzen lernen für Schülerinnen und Schüler beim TSC Besigheim“ begann mit 9 Paaren der Klassenstufe 8 eine kleine Erfolgsgeschichte. Nachdem sich 2007 auch das Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim mit den 9. Klassen dieser Kooperation angeschlossen hatte, konnten bis heute 530 Jugendliche in den vergangenen Kooperation das Tanzen lernen.
Ein großer Garant für das Gelingen der Kooperationen sind die Trainer, die für die Kooperationen verantwortlich zeichnen. Die ersten Kooperationen unterrichtete Felix Hanus, selbst ehemaliger erfolgreicher Tänzer und Tanzsporttrainer im Tanzsportverband Baden-Württemberg. Aufgrund seines Studiums übergab Felix das Zepter an Anna Pachla, ehemalige S-Klasse-Tänzerin, mit der die Jugendlichen auch sehr viel Spaß hatten. Heute haben wir mit Sven Bodemer, selbst erfolgreicher Turniertänzer, einen Trainer, der mittlerweile im 5. Jahr dafür sorgt, dass die Jugendlichen die ersten Schritte und Figuren in den Standard- und Lateintänzen erlernen und dazu noch Spaß am Tanzen haben. Dies spiegelt sich auch bei den Abschlussbällen wieder, bei denen die Jugendlichen ihr Können vorführen und auch bei den Tanzrunden immer wieder die Tanzfläche stürmen.
Auch schafft es Sven immer wieder Paare zu gewinnen, die im Anschluss an die Kooperation noch einen Aufbaukurs beim Tanzsportclub belegen.
Aber nicht nur die Jugendlichen finden über diese Kooperationen den Weg zum Tanzsportclub. Einige Wochen vor dem Abschlussball bietet der TSC Besigheim einen 4-wöchigen Elternworkshop an, der ebenfalls sehr gut angenommen wird und auch dafür sorgt, dass aus diesen Workshops immer wieder Eltern Mitglied in diversen Tanzkreisen des Vereins werden.
Aufgrund der großen Nachfrage konnte der TSC Besigheim am Ende der vergangenen Kooperation zwei Elternworkshops mit jeweils 11 Paaren durchführen. Davon waren 7 Paare so begeistert, dass diese mittlerweile Mitglied beim Tanzsportclub sind und jetzt in einem neuen Tanzkreis das Tanzbein schwingen.
Für die kommende Kooperation, die nach den Sommerferien beginnt, läuft schon die Ausschreibung in den Schulen, für die bisher schon 70 Schülerinnen und Schüler ihr Interesse bekundet haben.

Großes Wiener Walzer Opening eröffnet die Abschlussbälle der Kooperation Schule und Verein

kooperation 2010 1Als krönenden Abschluss der Kooperationen des Tanzsportclubs Besigheim mit der Maximilian-Lutz-Realschule sowie dem Christoph-Schrempf-Gymnasium gab es am vergangenen Freitag und Samstag in der Stadthalle „Alte Kelter“ in Besigheim gleich zwei rauschende Abschlusspartys in toller Ballatmosphäre.

An beiden Tagen war die Alte Kelter mit nahezu 300 Gästen bis auf den letzten Platz besetzt.

Am Freitag zeigten die 60 Jugendlichen der 8. Klassen der MLRS Besigheim ihren Eltern und der Schulleiterin Frau Haller, was sie im abgelaufenen Schulhalbjahr beim Tanzsportclub Besigheim gelernt haben.

Der Samstag gehörte den 80 Jugendlichen der 9. Klassenstufe des Christoph-Schrempf-Gymnasiums, die für ihre Gäste, darunter auch Schulleiter Hr. Weisser, einige heiße Rhythmen auf das Parkett legten.

Bei den Begrüßungen zeigte sich der 1. Vorsitzende Frank Pfersich sehr erfreut darüber, dass nach nun mittlerweile 6 Jahren Kooperation Schule & Verein diese Kooperationen einen festen Platz beim Tanzsportclub Besigheim einnehmen und in jedem Jahr weiter wachsen.

Die Begeisterung der Gäste zeigte sich schon am Anfang beim Einmarsch der 40 Tanzpaare in schöner und festlicher Abendgarderobe in die Halle. Als dann alle Paare auf der Tanzfläche das große Wiener Walzer Opening getanzt hatten, waren die Eltern und Gäste kaum mehr auf den Stühlen zu halten.

Dies brachten auch die Vertreter der Schulleitungen Frau Haller und Herr Weisser an beiden Abenden zum Ausdruck, welche die Schüler sonst immer nur in legerer Kleidung antreffen.

Die Jugendlichen bewiesen in verschiedenen Auftrittsblöcken, dass sie beim Trainer des TSC Besigheim Sven Bodemer im abgelaufenen Schulhalbjahr doch so einiges an Tänzen und Figuren erlernt hatten, welche die Eltern in jeder Runde mit viel Applaus bedachten.

Ob Langsamer Walzer, Cha-Cha-Cha, Foxtrott oder Jive, Rumba und Discofox. In allen Tänzen zeigten die Schüler, dass sie mit Spaß und Ehrgeiz bei der Sache waren. Auch der Party-Tanz „Space Jam“, den die Jugendlichen mit Begeisterung aufführten, zeigte, dass alle viel Spaß beim Tanzen haben.

Die Moderatorinnen des Abends, Andrea Pfersich und Claudia Busch, waren begeistert, mit wie viel Freude und Disziplin die Jugendpaare die Darbietungen mit Ein- und Ausmarsch absolvierten.

kooperation 2010 2Das hochklassige Zwischenprogramm umfasste Darbietungen der Hip-Hop Gruppe „2-H-Crew“ des Tanzsportclubs Besigheim, die zeigten, dass es auch mit anderen Bewegungen funktioniert, das Publikum zu begeistern. Weiter trat die Lateinformation des 1. TSC Kirchheim/Teck auf, die in der Oberliga Baden-Württemberg Turniere bestreitet. Diese Formation wird ebenfalls vom Trainer der Kooperationen Sven Bodemer trainiert, der selbst in der kommenden Saison in der ersten Bundesliga Latein mit der ersten Backnanger Formation auf dem Parkett steht. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Standard-Paares Philipp Hanus und Siri Kirchmann vom TSZ Stuttgart-Feuerbach, die den Gästen Standard-Tanz in Perfektion zeigten. Dieses junge, aufstrebende Paar, das derzeit unter den 6 besten Standardpaaren Deutschlands rangiert, durfte erst nach mehreren Zugaben, die das begeisterte Publikum forderte, die Fläche verlassen.

Dass es mit Live Musik noch mehr Spaß macht zu tanzen, merkte man auch an der Teilnahme der Jugendlichen an den allgemeinen Tanzrunden, die von der Tanz- und Showband Moskitos wunderbar eingespielt wurden. Auch die Eltern strömten bei den Tanzrunden immer wieder auf die Tanzfläche, so dass diese bis spät in die Nacht immer gut besucht war.

Das Team von Pallmanns Catering-Service verstand es, die kulinarischen Wünsche der Gäste voll und ganz zu erfüllen.

Auch beim Tanzsportverband Baden-Württemberg übernimmt der Tanzsportclub Besigheim mit diesen Kooperationen, mit einer so großen Teilnehmerzahl, eine Vorreiterrolle.

Im kommenden Schuljahr sollen die Kooperationen mit beiden Schulen so erfolgreich weitergeführt werden, damit auch weiterhin eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bekommt, im Tanzsportzentrum Besigheim das Tanzen zu erlernen.

dtvlogo web 150px

TAF

Tanzshop Wagenbach